Referenzen

Neubezug einer historischen Sitzmöbel-Garnitur
Historische Sofa- & Fauteuil-Garnitur – Neupolsterung mit Veraseta Damas-Seide Für eine private Auftraggeberin durften wir eine stilistisch gemischte Sitzgarnitur – Louis Seize Sofa, Louis XV und Empire Fauteuils sowie Berner...
Neubezug einer historischen Sitzmöbel-Garnitur
Historische Sofa- & Fauteuil-Garnitur – Neupolsterung mit Veraseta Damas-Seide Für eine private Auftraggeberin durften wir eine stilistisch gemischte Sitzgarnitur – Louis Seize Sofa, Louis XV und Empire Fauteuils sowie Berner...

Tapeten mit Geschichte im Haus zum Wilden Mann
Im Rahmen der sorgfältigen Restaurierung des spätbarocken Haus zum Wilden Mann in Wynigen durften wir sämtliche Kassettenwände im Parterre und der Belle Etage mit edlen Stoffwandtapeten bespannen. Zum Einsatz kamen...
Tapeten mit Geschichte im Haus zum Wilden Mann
Im Rahmen der sorgfältigen Restaurierung des spätbarocken Haus zum Wilden Mann in Wynigen durften wir sämtliche Kassettenwände im Parterre und der Belle Etage mit edlen Stoffwandtapeten bespannen. Zum Einsatz kamen...

Historisches Stöckli
Im malerischen Seftigen restaurierten wir ein historisches Stöckli aus dem 17. Jahrhundert, bewahrten die Fassadenmalerei und entdeckten eine verborgene Keimsche-Seccomalerei. Parallel restaurierten wir einen barocken Einbauschrank mit Bauernmalerei, stabilisierten die...
Historisches Stöckli
Im malerischen Seftigen restaurierten wir ein historisches Stöckli aus dem 17. Jahrhundert, bewahrten die Fassadenmalerei und entdeckten eine verborgene Keimsche-Seccomalerei. Parallel restaurierten wir einen barocken Einbauschrank mit Bauernmalerei, stabilisierten die...

Eingangstüren Münzstätte, WEKO & Co
Historische Türen sind oft grossen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Eine fachmännisch restaurierte Tür kann den Wert eines Gebäudes steigern und ist neben der Visitenkarte auch kulturelles Erbe für die nächsten Generationen. Mit...
Eingangstüren Münzstätte, WEKO & Co
Historische Türen sind oft grossen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Eine fachmännisch restaurierte Tür kann den Wert eines Gebäudes steigern und ist neben der Visitenkarte auch kulturelles Erbe für die nächsten Generationen. Mit...

Hauptportaltüre Bundeshaus Bern
Das Parlamentsgebäude im Bundeshaus wurde zwischen 1894 und 1902 nach Plänen des Architekten Hans Wilhelm Auer erbaut. Es ist ein architektonisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts und das Herzstück des Bundespalastes....
Hauptportaltüre Bundeshaus Bern
Das Parlamentsgebäude im Bundeshaus wurde zwischen 1894 und 1902 nach Plänen des Architekten Hans Wilhelm Auer erbaut. Es ist ein architektonisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts und das Herzstück des Bundespalastes....

Die Wiedergeburt einer Jugendstil-Schönheit
Manchmal erzählen uns Kunstwerke nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch ihr Schicksal eine Geschichte. So war es auch bei dieser außergewöhnlichen Jugendstil-Figur, die in über 100 Fragmente zerbrochen...
Die Wiedergeburt einer Jugendstil-Schönheit
Manchmal erzählen uns Kunstwerke nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch ihr Schicksal eine Geschichte. So war es auch bei dieser außergewöhnlichen Jugendstil-Figur, die in über 100 Fragmente zerbrochen...