Tapeten mit Geschichte im Haus zum Wilden Mann

Tapeten mit Geschichte im Haus zum Wilden Mann

Im Rahmen der behutsamen Restaurierung des spätbarocken Haus zum Wilden Mann in Wynigen durften wir ein besonderes Kapitel mitgestalten: die Bespannung der historischen Kassettenwände mit edlen Stoffwandtapeten in sämtlichen Räumen des Parterres sowie der Belle Etage.

Das denkmalgeschützte Gebäude, ein prächtiger Massivbau von ca. 1790, wurde mit grösstem Respekt vor seiner Geschichte und Bausubstanz restauriert. Bei der Gestaltung der Innenräume lag der Fokus auf Authentizität – entsprechend hoch waren die Anforderungen an Materialwahl und Ausführung.

Stoffe mit Geschichte

Für die Wandbespannung kamen unter anderem Stoffe aus der renommierten Heritage Collection von Tricia Guild zum Einsatz. Einige dieser exklusiven Brokatstoffe stammen ursprünglich aus Projekten wie Schloss Windsor und weiteren herrschaftlichen Bauten. Sie bestechen durch ihre feinen Strukturen, historischen Muster und eine Farbgebung, die zwischen sanfter Opulenz und eleganter Zurückhaltung oszilliert.

Die Wahl fiel auf textile Materialien mit klassisch-historischem Charakter – florale Motive, edle Seidenoptiken und Jacquards in gedeckten Gold-, Salbei-, Nachtblau- und Champagnertönen. Jeder Raum erhielt so eine eigene, stilistisch abgestimmte Atmosphäre.

Der Weg zur fertigen Wand

Die Umsetzung war ein anspruchsvoller, rein handwerklicher Prozess, der viel Erfahrung erforderte:

  1. Vorbereitung der Kassettenwände – Die historischen Holzstrukturen wurden gereinigt, geprüft und wo nötig ergänzt oder stabilisiert.

  2. Massarbeit beim Stoffzuschnitt – Damit Muster und Rapport perfekt zur Geltung kommen, wurden alle Bahnen exakt angepasst.

  3. Stoffbespannung – Die Stoffe wurden von Hand straff gespannt und fixiert, um eine faltenfreie, elegante Oberfläche zu garantieren.

  4. Zierleisten & Abschlussarbeiten – Historische in Paris gefertigte Borduren rahmten die Stoffflächen abschliessend ein und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

Räume mit Atmosphäre

Durch die Bespannung entstanden Räume von besonderer Tiefe und akustischer Qualität – stilvoll, ruhig und sinnlich. In Kombination mit originalgetreuen Böden, Decken und Möbeln zeigt sich das Haus heute als Gesamtkunstwerk spätbarocker Wohnkultur.

Ein Haus, das Geschichte nicht nur erzählt – sondern fühlbar macht.


Back to blog